Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Diese Website verwendet Funktionen und Cookies von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung beim Besuch der Website haben. Wenn Sie die Verwendung von Funktionen und Cookies von Drittanbietern akzeptieren möchten, können Sie dies weiter unten tun. Bitte beachten Sie, dass das Nicht-Akzeptieren von Cookies von Drittanbietern die Website-Nutzung beeinträchtigt. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmung
Nicht Zugestimmt

Unsere Leistungen:

Wir werden Ihre Behandlungsmethode so effektiv wie möglich gestalten. Auch Ihre Fragen, Sorgen und Ängste finden bei uns ein offenes Ohr.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik/Physiotherapie wird eingesetzt bei Bewegungs-, Leistungs- und Funktionsstörungen. Nach einer gründlichen Anamnese werden wir einen Behandlungsplan kreieren, individuell basiert auf den Patienten. Es werden verschiedenste Techniken aus der Physio- und physikalischen Therapie verwendet, um die Beschwerden zu lindern und zu beseitigen.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Klassische Massagen 

Ist eine adäquat dosierte Reiztherapie der Muskeln, Sehnen und Bänder zur positiven Spannungsregulation.

Bindegewebsmassagen

Bei einer Bindegewebsmassage (auch subkutane Reflextherapie (SRT) genannt) werden Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen (Haut und Eingeweide) Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Die Bindegewebsmassage wird hauptsächlich eingesetzt, um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln.

Sport/-Funktionsmassagen

Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage, wo man die Griffe der kl. Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe verwendet und auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport eingeht.

Wellnessmassagen

Die Wellness-Massage ist eine Ganzkörpermassage, die eine sehr wohltuende, entspannende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die Haut wird besser durchblutetet, Muskelverhärtungen und Verspannungen werden gelöst und der Kreislauf wird stimuliert. Eine Wohltat für alle, die Erholung von Stress und Anspannung suchen. Nehmen Sie sich eine Auszeit aus Ihrem stressigen Alltag und lassen Sie für einige Zeit Ihre Seele baumeln.

Aromaölmassagen

Eine Aromaölmassage ist ein Erlebnis für Körper und Geist. Die Aromamassage verbindet die wohltuenden Wirkungen einer klassischen Massage mit den spezifischen Wirkweisen der ätherischen Öle. Während einer Aromaölmassage breitet sich der Duft des Öls im Raum aus.

Ihr Geruchssinn reagiert und Ihr limbisches System gibt die Informationen an Ihr Großhirn weiter und die Wirkung setzt ein. Gleichzeitig nimmt Ihre Haut die ätherischen Stoffe auf und leitet sie über Ihr Nervensystem an Ihre Organe weiter.

Die Massage selbst und die eingesetzten Öle richten sich ganz nach dem gewünschten Ergebnis. Durch eine Aromamassage werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet. Die Produktion von Stresshormonen wird reduziert. Die Atmung wird tiefer und dadurch werden Haut und Organe besser mit Sauerstoff versorgt. Die Muskulatur wird gelockert, Muskelverspannungen werden gelöst. Sie fühlen sich leichter und entspannt. Für die Aroma-Massage verwende ich nur hautfreundliche naturreine Bio-Basisöle. Diese Basisöle werden mit hochwertigen Ölen angereichert, die individuell auf Sie abgestimmt werden.Das besondere Ambiente, umgeben von einem angenehmen Raumklima lassen die Aromaölmassage zu einem wundervollen Erlebnis werden.

Kopfschmerz- und Migränetherapie (Schwindeltherapie)

Oftmals sind verspannte Kopf- und Nackenmuskulatur und Blockaden eine Ursache für Kopfschmerzen, wobei die Physiotherapie mit einer guten Beratung, Massage- und Entspannungstechniken und ein Übungsprogramm unterstützen kann.

CMD- Behandlungen

Bei der (CMD) handelt es sich um eine Störung des Kiefersystems. Sie kann häufig in Zusammenhang mit Zahnfehlstellungen stehen. Es kommt häufig zu komplexen Folgebeschwerden mit Kopfschmerzen, Schwindel und Sehstörungen. Des Weiteren sind Fehlstellungen der Wirbel bis in den Kreuzbeinbereich bekannt. Eine Zahnarztbehandlung ist deshalb unabdingbar, wir arbeiten gerne mit Ihrem Zahnarzt zusammen.

Typisch ist, dass eine „normale“ Erklärung für die Schmerzen nicht gefunden werden kann und eine klassische Behandlung nach den herkömmlichen Methoden, wie die Physiotherapie, keine dauerhafte Besserung bewirken kann. Unsere Physiotherapeuten können mit einer qualifizierten ganzheitlichen CMD-Behandlung dazu beitragen, die Kieferdysfunktion nachhaltig zu verbessern.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen, die auf sogenannte myofaszialer Triggerpunkte zurückgeführt werden. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen angeblich andauernde Schmerzen anderswo im Körper "ausgehen" können.
So werden beispielsweise myofasziale Triggerpunkte im Schulterblattheber-Muskel (Musculus levator scapulae) und im Trapezmuskel (M. trapezius) als Auslöser von Schmerzen im Nacken und Hinterkopf/Schläfenbereich angesehen. Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich hauptsächlich auf die gezielte Normalisierung der permanent kontrahierten (zusammenziehende) Muskelfasern sowie die anschließende nachhaltige Prophylaxe (Vorbeugung) gegen eine Wiederholung, etwa durch die Beseitigung einer ungünstigen Arbeitshaltung. Als Möglichkeiten bieten sich je nach betroffenem Muskel an: spezifische manuelle physiotherapeutische Behandlungstechniken, Behandlung durch Akupressur in Selbstbehandlung, etc.

Medical Kinesiotape

Unterstützt Mechanik, Dynamik und physikalische Bewegungsabläufe über Hautrezeptoren auf Muskeln, Bändern und Gelenke zur Verbesserung der Spannung, Funktion und Stabilisation.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie kann mit den verschiedenen Stromformen der speziellen Geräte Schmerzen dämpfen, Durchblutung verbessern und Muskeln passiv reizen.

Traktion

In der Physiotherapie gehört die Traktionstherapie zu den sogenannten passiven Therapien, und frei übersetzt bedeutet Traktion in diesem Fall, durch Ziehen an einem Körperteil wird ein Gelenk gedehnt und damit entlastet, oder zwei Gelenkhälften werden voneinander, zur Entlastung, entfernt.

Eine Traktion oder eine Extension kann durch einen Physiotherapeuten mit der Hilfe von Gewichten an einem Schlingentisch, mittels einer Traktions(-Streck)bank oder manuell durch den Therapeuten vorgenommen werden. Mithilfe der Traktion können z.B. die Bandscheiben entlastet und auch Verletzungen der Gelenke, der Gelenkkapseln und der Muskeln behandelt werden.

Schlingentisch

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen mittels einer passiven ‚Aufhängung‘ der Extremitäten zu behandeln.

Wärme- und Kältetherapie

Die Thermotherapie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Therapie und somit der Physiotherapie. Sie umfasst alle physikalischen Behandlungsformen, bei denen gezielt Wärme (Wärmetherapie) oder Kälte (Kältetherapie) eingesetzt wird, um körperliche und teils auch psychische Beschwerden zu lindern.

Medizinische Fußpflege

Die Podologie (medizinische Fußpflege / medizinische Fußbehandlung) beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln.

Hausbesuche

Gerne machen wir unsere Behandlungen nach vorheriger Absprache und ärztlicher Verordnung gerne bei Ihnen zu Hause als sogenannten ,Hausbesuch‘.

Unsere Leistungen:

Wir werden Ihre Behandlungsmethode so effektiv wie möglich gestalten. Auch Ihre Fragen, Sorgen und Ängste finden bei uns ein offenes Ohr.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik/Physiotherapie wird eingesetzt bei Bewegungs-, Leistungs- und Funktionsstörungen. Nach einer gründlichen Anamnese werden wir einen Behandlungsplan kreieren, individuell basiert auf den Patienten. Es werden verschiedenste Techniken aus der Physio- und physikalischen Therapie verwendet, um die Beschwerden zu lindern und zu beseitigen.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Klassische Massagen 

Ist eine adäquat dosierte Reiztherapie der Muskeln, Sehnen und Bänder zur positiven Spannungsregulation.

Sport/-Funktionsmassagen

Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage, wo man die Griffe der kl. Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe verwendet und auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport eingeht.

Aromaölmassagen

Eine Aromaölmassage ist ein Erlebnis für Körper und Geist. Die Aromamassage verbindet die wohltuenden Wirkungen einer klassischen Massage mit den spezifischen Wirkweisen der ätherischen Öle. Während einer Aromaölmassage breitet sich der Duft des Öls im Raum aus.

Ihr Geruchssinn reagiert und Ihr limbisches System gibt die Informationen an Ihr Großhirn weiter und die Wirkung setzt ein. Gleichzeitig nimmt Ihre Haut die ätherischen Stoffe auf und leitet sie über Ihr Nervensystem an Ihre Organe weiter.

Die Massage selbst und die eingesetzten Öle richten sich ganz nach dem gewünschten Ergebnis. Durch eine Aromamassage werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet. Die Produktion von Stresshormonen wird reduziert. Die Atmung wird tiefer und dadurch werden Haut und Organe besser mit Sauerstoff versorgt. Die Muskulatur wird gelockert, Muskelverspannungen werden gelöst. Sie fühlen sich leichter und entspannt. Für die Aroma-Massage verwende ich nur hautfreundliche naturreine Bio-Basisöle. Diese Basisöle werden mit hochwertigen Ölen angereichert, die individuell auf Sie abgestimmt werden.Das besondere Ambiente, umgeben von einem angenehmen Raumklima lassen die Aromaölmassage zu einem wundervollen Erlebnis werden.

Kopfschmerz- und Migränetherapie

Oftmals sind verspannte Kopf- und Nackenmuskulatur und Blockaden eine Ursache für Kopfschmerzen, wobei die Physiotherapie mit einer guten Beratung, Massage- und Entspannungstechniken und ein Übungsprogramm unterstützen kann.

Schwindel- und Vestibulartherapie 

Die Vestibulartherapie (verstibuläre Therapie) konzentriert sich auf die Behandlung von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, die durch Probleme im vestibulären System verursacht werden. Dieses System besteht aus Teilen des Innenohrs und die nervale Verbindung zum Gehirn, die für die Kontrolle von Gleichgewicht und Augenbewegungen verantwortlich sind.

CMD- Behandlungen

Bei der (CMD) handelt es sich um eine Störung des Kiefersystems. Sie kann häufig in Zusammenhang mit Zahnfehlstellungen stehen. Es kommt häufig zu komplexen Folgebeschwerden mit Kopfschmerzen, Schwindel und Sehstörungen. Des Weiteren sind Fehlstellungen der Wirbel bis in den Kreuzbeinbereich bekannt. Eine Zahnarztbehandlung ist deshalb unabdingbar, wir arbeiten gerne mit Ihrem Zahnarzt zusammen.

Typisch ist, dass eine „normale“ Erklärung für die Schmerzen nicht gefunden werden kann und eine klassische Behandlung nach den herkömmlichen Methoden, wie die Physiotherapie, keine dauerhafte Besserung bewirken kann. Unsere Physiotherapeuten können mit einer qualifizierten ganzheitlichen CMD-Behandlung dazu beitragen, die Kieferdysfunktion nachhaltig zu verbessern.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen, die auf sogenannte myofaszialer Triggerpunkte zurückgeführt werden. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen angeblich andauernde Schmerzen anderswo im Körper "ausgehen" können.
So werden beispielsweise myofasziale Triggerpunkte im Schulterblattheber-Muskel (Musculus levator scapulae) und im Trapezmuskel (M. trapezius) als Auslöser von Schmerzen im Nacken und Hinterkopf/Schläfenbereich angesehen. Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich hauptsächlich auf die gezielte Normalisierung der permanent kontrahierten (zusammenziehende) Muskelfasern sowie die anschließende nachhaltige Prophylaxe (Vorbeugung) gegen eine Wiederholung, etwa durch die Beseitigung einer ungünstigen Arbeitshaltung. Als Möglichkeiten bieten sich je nach betroffenem Muskel an: spezifische manuelle physiotherapeutische Behandlungstechniken, Behandlung durch Akupressur in Selbstbehandlung, etc.

Medical Kinesiotape

Unterstützt Mechanik, Dynamik und physikalische Bewegungsabläufe über Hautrezeptoren auf Muskeln, Bändern und Gelenke zur Verbesserung der Spannung, Funktion und Stabilisation.

Elektro- und Ultraschalltherapie

Die Elektrotherapie kann mit den verschiedenen Stromformen der speziellen Geräte Schmerzen dämpfen, Durchblutung verbessern und Muskeln passiv reizen.

Die Ultraschalltherapie ist eine thermische Behandlungsform, die hochfrequente Schallwellen nutzt, um therapeutische Wirkungen im Körper zu erzielen. Diese Schallwellen dringen tief in das Gewebe ein und erzeugen dabei mechanische und thermische Effekte, die heilungsfördernd wirken können. 

Traktion

In der Physiotherapie gehört die Traktionstherapie zu den sogenannten passiven Therapien, und frei übersetzt bedeutet Traktion in diesem Fall, durch Ziehen an einem Körperteil wird ein Gelenk gedehnt und damit entlastet, oder zwei Gelenkhälften werden voneinander, zur Entlastung, entfernt.

Eine Traktion oder eine Extension kann durch einen Physiotherapeuten mit der Hilfe von Gewichten an einem Schlingentisch, mittels einer Traktions(-Streck)bank oder manuell durch den Therapeuten vorgenommen werden. Mithilfe der Traktion können z.B. die Bandscheiben entlastet und auch Verletzungen der Gelenke, der Gelenkkapseln und der Muskeln behandelt werden.

Wärme- und Kältetherapie

Die Thermotherapie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Therapie und somit der Physiotherapie. Sie umfasst alle physikalischen Behandlungsformen, bei denen gezielt Wärme (Wärmetherapie) oder Kälte (Kältetherapie) eingesetzt wird, um körperliche und teils auch psychische Beschwerden zu lindern.

Medizinische Fußpflege

Die Podologie (medizinische Fußpflege / medizinische Fußbehandlung) beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln.

Hausbesuche

Gerne machen wir unsere Behandlungen nach vorheriger Absprache und ärztlicher Verordnung gerne bei Ihnen zu Hause als sogenannten ,Hausbesuch‘.

Bindegewebsmassagen

Bei einer Bindegewebsmassage (auch subkutane Reflextherapie (SRT) genannt) werden Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen (Haut und Eingeweide) Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Die Bindegewebsmassage wird hauptsächlich eingesetzt, um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln.

Wellnessmassagen

Die Wellness-Massage ist eine Ganzkörpermassage, die eine sehr wohltuende, entspannende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die Haut wird besser durchblutetet, Muskelverhärtungen und Verspannungen werden gelöst und der Kreislauf wird stimuliert. Eine Wohltat für alle, die Erholung von Stress und Anspannung suchen. Nehmen Sie sich eine Auszeit aus Ihrem stressigen Alltag und lassen Sie für einige Zeit Ihre Seele baumeln.

Die Physiotherapie dient dazu, 
die Gesundheit zu fördern und 
die Krankheit zu bekämpfen.

Diese Praxis ist Mitglied im VDB- Physiotherapieverband, dem Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie.

Die Physiotherapiepraxis in
Bad-Bentheim und Umgebung.

Anmeldung für Newsletter
Kontakt

Die Physiotherapie Chessa & Lerch
Hengeloer Str. 4A
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05924 - 2994167
E-Mail: physio@chessa-lerch.de

© 2021 Physio Chessa & Lerch, Bad Bentheim - Gildehaus
Datenschutzerklärung

Teilen wird geschätzt!

© 2023 Physio Chessa & Lerch, Bad Bentheim - Gildehaus - Datenschutzerklärung

Teilen wird geschätzt!